Ambulanzpartner Soziotechnologie APST GmbH
Patienten aktiv an ihrer Versorgung teilhaben lassen
Ambulanzpartner ist eine digitale Plattform für Versorgungsmanagement und medizinische Forschung. Insbesondere für Menschen mit schweren und seltenen neurologischen Erkrankungen bietet Ambulanzpartner ein Netzwerk, das Programme für eine individualisierte und präzise Versorgung zur Verfügung stellt.
Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) stehen vor großen organisatorischen Herausforderungen, um eine adäquate ambulante Versorgung zu erhalten. Den richtigen Spezialisten und die individuell passende Versorgungsleistung zu finden, gehört zu den zeitaufwendigsten und mitunter schwierigsten Unterfangen für Betroffene und ihre Angehörige. Um hier zu unterstützen, bietet Ambulanzpartner eine Versorgungsplattform bestehend aus einem webbasierten Patientenportal und mobilen Anwendungen wie der ALS-App an.
Industry
Expertise
UX-Research
UX-Design
Deliverables
UX-Design
(Wo)manpower
Time
Startpunkt für das gemeinsame Projekt bildete die bereits bestehende ALS-App. Als Teil des ALS-Versorgungsnetzwerkes können Betroffene ihren Krankheitsverlauf mithilfe der App ergänzend zu ihren Ambulanzbesuchen vor Ort erfassen. Die Bewertung des eigenen Krankheitsverlaufes erfolgt mittels eines Fragebogen (ALSFRS) und macht eine passende Behandlung durch Medikamente und anderen Therapieformen möglich. Um eine nutzerfreundliche Bedienung der App zu gewährleisten, wurde UseTree mit der Überarbeitung der ALS-App betraut.
In einem initialen Anforderungsworkshop legte das Projektteam die Ziele der geplanten Überarbeitung fest. Dabei standen vor allem die Darstellung des Fragebogens, eine möglichst barrierefreie Interaktion für Betroffene in den verschiedenen Phasen der ALS-Erkrankung sowie eine positive und hilfreiche Nutzeransprache im Fokus.
Auf Basis der Workshop-Ergebnisse folgte die konzeptuelle Überarbeitung der Funktionalitäten. Nach Abschluss der Konzeptphase folgte die Evaluierung des Prototyps in einem qualitativen Nutzertest mit Betroffenen, die sich in unterschiedlichen Phasen der ALS-Erkrankung befanden. Aufbauend auf den Ergebnissen wurde das Konzept angepasst und eine Designentscheidung getroffen, die final ausgearbeitet wurde.
Mit ihrem Relaunch enthält die App einen App-optimierten Fragebogen mit verständlichen Hilfstexten, den Patienten schnell und einfach ausfüllen können. Weiterhin folgt der Hilfsmittelbereich nun in seiner Struktur den verschiedenen Lebensbereichen der Betroffenen und gewinnt damit an Übersichtlichkeit. Insgesamt wurde auf eine barrierefreie Nutzerführung geachtet, die eine Interaktion auch mit motorischen Einschränkungen ermöglicht.
In der Zusammenarbeit zwischen Ambulanzpartner und UseTree entstand so eine nutzerzentrierte Überarbeitung der App. Betroffene können mithilfe der ALS-App eine aktive Teilnahme an ihrer Versorgung erleben. Gleichzeitig kann ein verbessertes Versorgungsmanagement ermöglicht und die ALS-Forschung gefördert werden.
UseTree unterstützt Ambulanzpartner auch weiterhin bei der Entwicklung der ALS-App und begleitet damit auch in Zukunft die Potenziale, die eine digitale Versorgung für Patienten bereithält.